Trabant - ELW 1 (Vereinsfahrzeug)
Außerdienststellung: September 2003
Technische Daten:
Erstzulassung:
Hersteller: VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau
Motor: 2-Zylinder, Zweitakt, luftgekühlt, 26 PS
Besonderheiten:
- 1992: Aufbau und Lackierung in Eigenleistung, Ausstattung mit bulgarischer Sondersignalanlage
- 1993: Erneuerung Motor, Umrüstung der Lichtanlage auf 12 V
- 2004 - 2005: Generalüberholung (Schweiß- und Lackierarbeiten)
- aktuell: Nutzung als Traditionsfahrzeug für Festumzüge oder ähnliche Anlässe
Krause DUO - KdoW (Vereinsfahrzeug)
kein Einsatzfahrzeug der FF Neuwürschnitz
Technische Daten:
Erstzulassung:
Hersteller:
Motor: 1-Zylinder, Zweitakt, luftgekühlt
Besonderheiten:
- Aufbau und Lackierung in Eigenleistung durch junge Kameraden der FF Neuwürschnitz, Ausstattung mit Sondersignalanlage
- aktuell: Nutzung als Traditionsfahrzeug für Festumzüge oder ähnliche Anlässe
Handdruckspritze (Vereinsfahrzeug)
Sie wurde 1994 vom Feuerwehr-Museum Schauenstein /Franken übernommen und in Eigenleistung von den Kameraden regeneriert. Die Handdruckspritze wird meist von Mitgliedern der Alters- & Ehrenabteilung bedient (bis zu 4 Personen) und dient hauptsächlich der Abkühlung der Besucher von Festumzügen (400 Liter Wasser). Als Sonderbeladung wird meist ein Kasten "Löschmittel" mitgeführt. Dieser dient ausschließlich zur Kühlung des Spritzenpersonals. Nach dem der Zahn der Zeit oder besser der Wurm des Holzes dran genagt hatte, haben wir 2006 zwei neue Räder für die Spritze fertigen lassen. Somit sind wir zu Umzügen wieder mobil.
Technische Daten:
Erstzulassung : 1893
Antrieb : 2 Pferde(-stärken)
Pumpe : 4 Personen
Laufleistung : reichlich
LO Robur - LF 8 (nicht mehr im Bestand)
Außerdienststellung: Dezember 2004
Technische Daten:
Erstzulassung : 1986
Hersteller : Roburwerk Zittau
Motor : 4 Zylinder 4-Takt, luftgekühlt
Feuerwehraufbau : Feuerlöschgerätewerk Görlitz
Laufleistung : 8.000
Mercedes-Benz TLF 16/25 - 1 (nicht mehr im Bestand)
Außerdienststellung: folgt
Technische Daten:
Erstzulassung : 1964
Hersteller : Daimler Benz AG
Motor : 6 Zylinder Reihenmotor ohne Lenkhilfe und mit hydraulisch-pneumatischer Bremsanlage
Feuerwehraufbau : Bachert
Laufleistung : ca 18.000 km
Mercedes-Benz TLF 16/25 - 2 (nicht mehr im Bestand)
Außerdienststellung: November 2008 (s.u.)
Technische Daten:
Erstzulassung : 1972
Hersteller : Daimler Benz AG
Motor : 6 Zylinder Reihenmotor mit Lenkhilfe und Pneumatischer Bremsanlage
Feuerwehraufbau : Heines Wuppertal
Laufleistung : ca 25.000 km
Wo ist unser alter Tanker? - Diese Mail erreichte uns am 23. Mai 2009:
Hallo Feuerwehrfreunde,
bestimmt habt Ihr euch mal gefragt, wo ist denn bloß unser altes Feuerwehrauto geblieben?
Ich bin seit ein paar Wochen mit Dachdeckerarbeiten in Hamburg, Billstraße 173 beschäftigt und entdeckte euer altes Feuerwehrauto auf dem Hof eines Exporteurs in unmittelbarer Nachbarschaft. Das Auto wird wohl nach Afrika verschifft, denn den ganzen Tag sind Afrikaner damit beschäftigt auf dem total überfüllten Hof des Unternehmens Fahrzeuge zu bepacken und durch Umstellen der Fahrzeuge irgendeine Ordnung hineinzubringen. Heute dachte ich schon, daß euer Fahrzeug abtransportiert wurde, aber es steht jetzt in der hintersten Ecke des Hofes. (Das kann morgen schon wieder ganz anders aussehen!!!)
Grüße aus dem Elbe-Weserdreieck ins Erzgebirge.
MfG Rainer Klindworth,
Metallbauermeister/Bautechniker