Statistik 2019
Einsätze gesamt: 27
Brände: 9
Technische Hilfeleistung: 10
ABC: 0
Meldereinlauf: 6
Einsatzübung: 2
+++ Einsatz Nr. 27/2019 +++
31.12.2019 - 21:18 Uhr
Badstraße
09376 Oelsnitz/Erzgebirge
BRAND 2 - GESTRÜPPBRAND
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6
Weitere Kräfte: FF Oelsnitz, FF Lugau, Kreisbrandmeister
Gemeinsam mit der Feuerwehr Oelsnitz und Lugau sind wir auf den Bärensteig zu einen Gestrüppbrand alarmiert worden. Bei Ankunft an der Einsatzstelle, hatte die Feuerwehr Oelsnitz schon mit den Löschmaßnahmen begonnen. Unserseits bestand kein Handlungsbedarf, somit konnten wir die Einsatzstelle kurz nach Ankunft wieder verlassen. Der Einsatz konnte ca. 21:45 Uhr wieder beendet werden.
+++ Einsatz Nr. 26/2019 +++
06.12.2019 - 19:24 Uhr
BAB 72 Hof-Chemnitz AS Stollberg-Nord
TH 1 - AUSLAUFENDE BETRIEBSMITTEL
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6 + MZF
Weitere Kräfte: FF Stollberg
Bei Ankunft an der Einsatzstelle, war bereits die Feuerwehr Stollberg vor Ort. Wir konnten daraufhin die Einsatzstelle wieder verlassen und den Einsatz beenden.
+++ Einsatz Nr. 25/2019 +++
06.11.2019 - 17:03 Uhr
Badstraße
09376 Oelsnitz/Erzgebirge
BRAND 2 - BMA UNKLARE RAUCHENTWICKLUNG
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6
Weitere Kräfte: FF Oelsnitz, FF Lugau, Kreisbrandmeister
Am frühen Abend sind wir gemeinsam mit der Feuerwehr Oelsnitz und Lugau sowie den Kreisbrandmeister nach Oelsnitz auf die Badstraße alarmiert worden. Gemeldet war eine unklare Rauchentwicklung, die sich auf der Anfahrt noch bestätigte. Zudem wurden 2 Personen vermisst. Vor Ort stellten wir einen PA Trupp sicher und legten eine B-Leitung von unserem HLF zum LF Oelsnitz.
Es konnte schnell "Feuer aus" gemeldet werden. Der Einsatz konnte ca. 18:45 Uhr wieder beendet werden.
Bei diesen Einsatz handelte sich um eine Einsatzübung.
+++ Einsatz Nr. 24/2019 +++
29.10.2019 - 18:29 Uhr
Pflockenstraße
09376 Oelsnitz/Erzgebirge
BRAND 2 - FEUERSCHEIN UNKLARE LAGE
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6
Weitere Kräfte: FF Oelsnitz, FF Hohndorf, Kreisbrandmeister
Am frühen Abend wurden wir zum zweiten mal des Tages alarmiert. Zusammen mit der Feuerwehr Oelsnitz und Hohndorf ging es auf die Pflockenstraße zu einem Feuerschein mit unklarer Lage. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stellte sich heraus, das hinter einem Gebäude ein Komposthaufen brannte. Unserseits bestand kein Handlungsbedarf, sodass wir ca. 18:55 Uhr den Einsatz beenden und wieder auf Status 2 gehen konnten.
+++ Einsatz Nr. 23/2019 +++
29.10.2019 - 2:04 Uhr
Oberwürschnitzer Straße
09376 Oelsnitz/Erzgebirge, OT Neuwürschnitz
TÜRNOTÖFFNUNG
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6
Weitere Kräfte: FF Oelsnitz
Der Einsatz wurde vor Ausfahrt abgebrochen.
+++ Einsatz Nr. 22/2019 +++
15.10.2019 - 9:51 Uhr
Badstraße
09376 Oelsnitz/Erzgebirge
MELDEREINLAUF
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6
Weitere Kräfte: FF Oelsnitz, FF Lugau, Kreisbrandmeister
Wir wurden gemeinsam mit der Feuerwehr Oelsnitz und Lugau sowie den Kreisbrandmeister auf die Badstraße zu einen Meldereinlauf alarmiert. Im Dachgeschoss ist ein Lüfter heiß gelaufen und begann bereits zu schmelzen.
Unserseits gab es kein Handlungsbedarf, so dass wir kurz nach Ankunft die Einsatzstelle wieder verlassen konnten.
+++ Einsatz Nr. 21/2019 +++
10.10.2019 - 21:58 Uhr
Badstraße
09376 Oelsnitz/Erzgebirge
MELDEREINLAUF
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6
Weitere Kräfte: FF Oelsnitz, FF Lugau, Kreisbrandmeister
Wir konnten den Einsatz kurz nach Ankunft an der Einsatzstelle wieder beenden.
+++ Einsatz Nr. 20/2019 +++
04.10.2019 - 10:48 Uhr
Beethovenstraße
09376 Oelsnitz/Erzgebirge
MELDEREINLAUF
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6
Weitere Kräfte: FF Oelsnitz
Der Einsatz wurde auf Anfahrt abgebrochen.
+++ Einsatz Nr. 19/2019 +++
27.09.2019 - 9:33 Uhr
Richard Wagner Straße
09376 Oelsnitz/Erzgebirge OT Neuwürschnitz
TÜRNOTÖFFNUNG
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6
Weitere Kräfte: Rettungsdienst
Am Morgen wurden wir zu einer Türnotöffnung alarmiert. Es wurde Zugang über ein Fenster geschaffen. Betroffene Person wurde nicht angetroffen. Der Einsatz konnte ca. 10 Uhr beendet werden.
+++ Einsatz Nr. 18/2019 +++
22.09.2019 - 19:02 Uhr
BAB 72 Richtung Hof
An der Abfahrt Hartenstein
TH 1 - AUSLAUFENDE BETRIEBSMITTEL
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6
Weitere Kräfte: FF Stollberg, Kreisbrandmeister, Rettungsdienst, Polizei
Am Abend ereignete sich auf der BAB 72 ein Verkehrsunfall zwischen 2 PKW's. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Unsererseits wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet sowie auslaufende Betriebsmittel aufgefangen. Ein PKW wurde auf den Standstreifen befördert. Der Einsatz konnte ca. 20 Uhr beendet werden.
+++ Einsatz Nr. 17/2019 +++
01.09.2019 - 12:14 Uhr
Hartensteiner Straße
09376 Oelsnitz/Erzgebirge OT Neuwürschnitz
BRAND 2 - WOHNUNGSBRAND
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6 + MZF
Weitere Kräfte: FF Oelsnitz, FF Niederwürschnitz, Kreisbrandmeister, Rettungsdienst, Polizei
Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Oelsnitz und Niederwürschnitz, sind wir am 01.09. um 12:14 Uhr zu einem Wohnungsbrand in unserem Ort alarmiert worden. Bei Ankunft an der Einsatzstelle, bestätigte sich die Lage und es drang Rauch aus der Wohnung. Es waren keine Personen in der Wohnung. Ein Trupp ging zur Lageerkundung vor. Zudem wurde die Nachbarwohnung kontrolliert. Die Wohnung war sehr starker Hitze ausgesetzt. Der Brand konnte dennoch schnell gelöscht werden.
+++ Einsatz Nr. 16/2019 +++
18.08.2019 - 1:14 Uhr
Hartensteiner Straße
09376 Oelsnitz/Erzgebirge OT Neuwürschnitz
TH 2 - VERKEHRSUNFALL MIT EINGEKLEMMTER PERSON
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6 + MZF
Weitere Kräfte: FF Oelsnitz, Kreisbrandmeister, Rettungsdienst, Polizei
Gegen 1:15 Uhr wurden wir, gemeinsam mit der Feuerwehr Oelsnitz sowie den Kreisbrandmeister, zu einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Die Lage bestätigte sich. Ein PKW ist von der Straße abgekommen und auf der Seite liegen geblieben. Die verletzte Person war ansprechbar. Wir legten die Hydraulischen Rettungsgeräte bereit und stellten den Brandschutz sicher. Die Person konnte sich letztendlich selbst befreien und wurde vom Rettungsdienst betreut und ins Krankenhaus gebracht. Es wurde noch die Batterie abgeklemmt und für den Verkehrsunfalldienst die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Der Einsatz konnte ca. 3:00 Uhr beendet werden.
+++ Einsatz Nr. 15/2019 +++
12.08.2019 - 20:36 Uhr
Badstraße
09376 Oelsnitz/Erzgebirge
BRAND 2 - FELDBRAND MITTEL
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6 + MZF
Weitere Kräfte: FF Oelsnitz, FF Lugau, Kreisbrandmeister
Der Einsatz wurde auf der Anfahrt abgebrochen.
+++ Einsatz Nr. 14/2019 +++
28.07.2019 - 11:13 Uhr
An der Würschnitzaue
09376 Oelsnitz/Erzgebirge OT Neuwürschnitz
BRAND 2 - RAUCHENTWICKLUNG
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6 + MZF
Weitere Kräfte: FF Oelsnitz, FF Lugau, Kreisbrandmeister, Rettungsdienst, Polizei
Es handelte sich um angebranntes Essen. Die Wohnung wurde belüftet. Keine weiteren Maßnahmen unsererseits. Der Einsatz konnte ca. 11:45 Uhr beendet werden.
+++ Einsatz Nr. 13/2019 +++
27.07.2019 - 17:21 Uhr
Obere Hauptstraße
09376 Oelsnitz/Erzgebirge
PERSON IN NOTLAGE
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6
Weitere Kräfte: FF Oelsnitz, Rettungsdienst
Ein Älterer Herr ist mit seinem Rollstuhl in einen Teich gefallen. Zusammen mit der Feuerwehr Oelsnitz wurde die Person gerettet und den Rettungsdienst übergeben. Der Einsatz konnte ca. 18:15 Uhr beendet werden.
+++ Einsatz Nr. 12/2019 +++
12.07.2019 - 7:00 Uhr
S255 Richtung A72
09376 Oelsnitz/Erzgebirge
TH 2 - VERKEHRSUNFALL MIT EINGEKLEMMTER PERSON
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6 + MZF
Weitere Kräfte: FF Oelsnitz, FF Lugau, Kreisbrandmeister, Rettungsdienst, Polizei
Einsatzmeldung bestätigte sich. Die Feuerwehr Oelsnitz und Lugau waren bereits vor Ort. Unsererseits übernahmen wir die Straßensperre. Wir konnten ca. 8 Uhr die Einsatzstelle verlassen.
+++ Einsatz Nr. 11/2019 +++
06.07.2019 - 18:24 Uhr
Hartensteiner Straße
09366 Raum
BRAND 2 - MÄHDRESCHERBRAND
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6
Weitere Kräfte: FF Oelsnitz, FF Lugau, FF Niederwürschnitz, FF Stollberg, FF Oberdorf Kreisbrandmeister
Kräfte und Mittel ausreichend. Der Einsatz wurde kurz vor Ankunft abgebrochen.
+++ Einsatz Nr. 10/2019 +++
02.07.2019 - 11:02 Uhr
Oberlungwitzer Straße
09385 Ursprung
BRAND 2 - RAUCHENTWICKLUNG
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6
Weitere Kräfte: FF Oelsnitz, FF Lugau, FF Erlbach-Kirchberg, FF Niederwürschnitz, Kreisbrandmeister
Vermutet wurde ein Feldbrand. Dies bestätigte sich nicht. Wir konnten ca. 11:35 Uhr die Einsatzstelle wieder verlassen.
+++ Einsatz Nr. 9/2019 +++
30.06.2019 - 14:06 Uhr
Deutschlandschachtstraße
09376 Oelsnitz/Erzgebirge
MELDEREINLAUF
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6
Weitere Kräfte: FF Oelsnitz, FF Lugau, Kreisbrandmeister
Melder wurde zurück gesetzt, keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr.
+++ Einsatz Nr. 8/2019 +++
12.06.2019 - 15:30 Uhr
Oberwürschnitzer Straße
09376 Oelsnitz/Erzgebirge OT Neuwürschnitz
MELDEREINLAUF
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6 + MZF
Weitere Kräfte: FF Oelsnitz, FF Niederwürschnitz, Kreisbrandmeister
Melder wurde zurück gesetzt, keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr.
+++ Einsatz Nr. 7/2019 +++
04.06.2019 - 17:30 Uhr
Obere Hauptstraße
09376 Oelsnitz/Erzgebirge
BRAND 2 - WOHNUNGSBRAND DG
PERSON IN WOHNUNG
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6 + MZF
Weitere Kräfte: FF Oelsnitz, FF Lugau, Rettungsdienst
Dieser Einsatz war eine Alarmübung.
+++ Einsatz Nr. 6/2019 +++
20.05.2019 - 19:33 Uhr
Oberwürschnitzer Straße
09376 Oelsnitz/Erzgebirge OT Neuwürschnitz
TÜRNOTÖFFNUNG
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6
Weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Keine weiteren Angaben.
+++ Einsatz Nr. 5/2019 +++
17.04.2019 - 15:28 Uhr
Am Waldbad
09376 Oelsnitz/Erzgebirge OT Neuwürschnitz
BRAND 1 - BRAND HECKE
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6
Weitere Kräfte: FF Oelsnitz, Polizei
Der Brand wurde vor eintreffen der Feuerwehr vom Eigentümer gelöscht. Nach Kontrolle konnte der Einsatz ca. 15:55 Uhr beendet werden.
+++ Einsatz Nr. 4/2019 +++
05.04.2019 - 16:44 Uhr
Turleyring
09376 Oelsnitz/Erzgebirge
BRAND 2 - RAUCHENTWICKLUNG
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6
Weitere Kräfte: FF Oelsnitz, FF Lugau
Der Einsatz wurde auf Anfahrt abgebrochen.
+++ Einsatz Nr. 3/2019 +++
04.03.2019 - 12:27 Uhr
Hartensteiner Straße
09376 Oelsnitz/Erzgebirge OT Neuwürschnitz
TH 1 - BAUM DROHT ZU BRECHEN
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6 + MZF
Weitere Kräfte: FF Oelsnitz
Nach heftigen Sturm, drohte ein Baum zu brechen. Bei jeder Bewegung hob es die Wurzeln an. Der Baum drohte in eine Stromleitung zu fallen. Die DLK wurde von Oelsnitz nachalarmiert um den Baum abzutragen. Nach dem der Baum zurück geschnitten wurde, ist ein weiterer Baum mit starker Neigung durch den Sturm zurück geschnitten wurden. Der Einsatz konnte ca. 15:30 Uhr beendet werden.
+++ Einsatz Nr. 2/2019 +++
27.02.2019 - 04:34 Uhr
Pflockenstraße
09376 Oelsnitz
BMA - Meldereinlauf
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6
Weitere Kräfte: FF Oelsnitz, FF Lugau
Melderauslösung durch angebranntes Backgut, Kontrolle der ausgelösten Bereiche durch Zugführer Oelsnitz,
keine Maßnahmen seitens FF Neuwürschnitz.
+++ Einsatz Nr. 1/2019 +++
13.01.2019 - 16:47 Uhr
Unterer Anger
09376 Oelsnitz/Erzgebirge OT Neuwürschnitz
TH 1 - WASSER DROHT IN BAUGRUBE ZU LAUFEN
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10 + MZF
Weitere Kräfte: Kanalreinigung Horn
Einsatz nach 20 Stunden beendet. Der erste Einsatz im Jahr 2019 dauerte an.
Am Nachmittag des 13.01. sind wir auf den Unteren Anger alarmiert worden. Durch das Tauwetter und den ansteigenden Flusspegel, bildete sich hinter einer Baugrube ein riesiger Teich der drohte in die Baugrube zu laufen. Das MZF machte sich mit Anhänger auf den Weg nach Neuwiese ins alte Gerätehaus um die eingelagerten Sandsäcke zu holen. Das LF ist in der Zeit an die Einsatzstelle gefahren um sofort mit der TP8 (800 l/min) anzufangen, Wasser in einen auf der Straße befindlichen Ablauf zu pumpen. Der Besitzer versuchte mit seiner privaten Pumpe schon zu pumpen. Mit Sandsäcke wurde eine 2 lagige Mauer errichtet. Durch die 2 Tauchpumpen konnte der Wasserpegel gehalten werden. Wir beschlossen, noch eine TP8 rein zu stellen um den Wasserpegel zu senken. Nach aber mehrmaligen Regen, stieg das Wasser trotz den 2 TP8 und der privaten Pumpe. Da beschlossen wir noch eine TP4 (400 l/min) rein zu stellen. Das Wasser stieg nur noch minimal bis der Regen nach gelassen hatte. Ab da senkte sich der Pegel minimal. Insgesamt waren 2x TP8, 1x TP4, 1 private Pumpe, 2 Notstromaggregate und mehrere C und B Schläuche im Einsatz.
Am nächsten Morgen zogen wir die Kanalreinigung hinzu. Der Einsatz konnte nach insgesamt 20 Stunden beendet werden. Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Oelsnitz für das vorbeigebrachte Essen und den Anwohnern, die uns mit warmen Getränken usw. versorgt haben.