2014/09/13 - LKW-Brand A72 Parkplatz Beuthenbach
Datum / Zeit: 13. September, 9:36 Uhr
Die Kameraden wurden am Morgen des 13. Septembers auf die A72, Raststätte Beuthenbach gerufen. Dort brannte der Anhänger eines Lastwagens. Die Zugmaschine konnte vom Fahrer vom brennenden Anhänger getrennt und in sicherem Abstand abgestellt werden. Das Feuer wurde gelöscht.
2014/07/25-2 - Meldereinlauf
Datum / Zeit: 25. Juli, 13:25 Uhr
Die Kameraden wurden an diesem Tag zu einem zweiten Einsatz auf die Sandstraße in den Kindergarten Naseweiß gerufen. Nach Lageerkundung wurden keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.
2014/07/25-1 - Garagenbrand
Datum / Zeit: 25. Juli, 5:23 Uhr
Am frühen Morgen des 25. Juli wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Oelsnitz, Niederwürschnitz und Neuwürschnitz zu einem Garagenbrand auf die Oberwürschnitzer Straße gerufen. Der Brand wurde bereits abgelöscht. Nach weiteren Nachlöscharbeiten konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
2014/07/15 - Kleinbrand elektrische Anlage
Datum / Zeit: 15. Juli, 6:11 Uhr
Am frühen Morgen wurden die Kameraden zu einem Brandeinsatz in das Gewerbegebiet Hoffeld gerufen. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle konnte durch die Oelsnitzer Kameraden bereits Entwarnung gegeben werden.
2014/07/11-3 - Baum bedroht Bungalowsiedlung
Datum / Zeit: 11. Juli, 19:20 Uhr
Bereits wenige Minuten nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft ging bei den Kameraden der nächste Alarm ein: umgestürzter Baum in der Bungalowsiedlung am Waldbad. Zusammen mit der DLK Oelsnitz gelang die technische Hilfe und gegen 22:00 Uhr konnte die Wiederherstellung der Einsatzbereitschat gemeldet werden.
2014/07/11-2 - Baum auf Straße
Datum / Zeit:11. Juli, 17:38 Uhr
Als Folgeeinsatz wurde den Neuwürschnitzer Kameraden die Beseitigung eines Baumes, der den Unteren Anger blockierte, aufgetragen. Da sich die Besatzung des Löschgruppenfahrzeuges noch im Gerätehaus befand, konnte die Einsatzstelle schnell angefahren und der Einsatzauftrag ebenafalls schnell abgearbeitet werden.
2014/07/11-1 Ast auf Straße
Datum / Zeit: 11. Juli, 17:13 Uhr
Infolge heftigen kurzzeitigen Unwetters wurden die Neuwürschnitzer Kameraden zur technischen Hilfeleistung auf die Hartensteiner Straße gerufen. Der Einsatzauftrag konnte schnell abgearbeitet und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
2014/06/19 - Türnotöffnung
Datum / Zeit: 19. Juni, 12:21 Uhr
Um die Mittagszeit des 19. Juni wurden die Neuwürschnitzer Kameraden zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einer Türnotöffnung gerufen, um dem RD einen Zugang zu schaffen. Nach Öffnen der Tür wurde die Einsatzstelle an den Hauseigentümer übergeben.
2014/06/06 - Türnotöffnung
Datum / Zeit: 06. Juni, 07:37 Uhr
Am Morgen des 6. Juni wurden die Kameraden zu einer Türnotöffnung zusammen mit der DL von Oelsnitz gerufen. Vor Ankunft an der Einsatzstelle wurde der Einsatz abgebrochen.
2014/05/20 - Meldereinlauf Am Bergbaumuseum
Datum / Zeit: 20. Mai, 13:55 Uhr
Am frühen Nachmittag des 20. Mai wurden die Neuwürschnitzer Kameraden zu einem Meldereinlauf nach Oelsnitz gerufen. Der Einsatz wurde vor Ausfahrt abgebrochen.
2014/05/08 - Meldereinlauf Badstraße
Datum / Zeit: 8. Mai, 23:25 Uhr
Am späten Abend des 8. Mai wurden die Kameraden der Feuerwehren Oesnitz, Lugau, Hohndorf und Neuwürschnitz zu einem Meldereinlauf auf das Gelände des BSZ Oelsnitz gerufen. Dort angekommen stellte sich heraus, dass der Melder vorsätzlich ausgelöst wurde. Die Kameraden der Ortswehren verließen kurze Zeit nach Eintreffen die Einsatzstelle.
2014/02/28 - Wohnungsbrand (Untere Hauptstraße)
Datum / Zeit: 28. Februar, 17:25 Uhr
Am frühen Abend des 28. Februar kam es in der Unteren Hauptstraße in Oelsnitz zu einem Wohnungsbrand im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Bei Eintreffen der Neuwürschnitzer Wehr waren bereits mehrere PA-Trupps zur Lageerkundung im Gebäude. Gestellt wurden zwei Trupps zur Atemschutzbereitschaft. Gegen 18:15 Uhr war der Einsatz für die Neuwürschnitzer Ortswehr beendet.
2014/01/23 - Meldereinlauf Turleyring
Datum / Zeit: 23. Januar, 7:25 Uhr
Am Morgen des 23. Jaunuar kam es auf dem Oelsnitzer Turleyring zu einem Meldereinlauf. Durch die FFW Oelsnitz konnte schnell festgestellt werden, dass keine Maßnahmen durch die Feuerwehr vor Ort notwendig sind. Der Meldereinlauf wurde vermutlich durch Bauarbeiten ausgelöst.
2014/01/20 - Eingeklemmte Person
Datum / Zeit: 20. Januar, 18:40 Uhr
Auf der Pflockenstraße aus Richtung Heiterer Blick in Richtung Waldesruh kam ein Mercedes am Abend des 20. Januar in einer Kurve links von der Fahrbahn ab und landete im Seitengraben. Zur Befreiung des Fahrers wurden neben den Freiwilligen Feuerwehren Oelsnitz und Neuwürschnitz auch der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert. Der Fahrer konnte schnell an den RD übergeben werden. Am PKW entstand Sachschaden.
2014/01/11 - Kellerbrand (Grenzstraße)
Datum / Zeit: 11. Januar, 02:55 Uhr
In der Nacht auf den 11. Januar wurden die Kameraden der FF Neuwürschnitz zu einem Kellerbrand auf die Oelsnitzer Grenzstraße gerufen. Dort angekommen war bereits die Freiwillige Feuerwehr Oelsnitz, sowie der Kreisbrandmeister vor Ort. Die Lageerkundung ergab eine Rauchentwicklung im Kellerbereich, jedoch kein Feuer. Somit wurden die überörtlichen Kräfte (Neuwürschnitz, Hohndorf) vom Einsatz freigestellt. Seitens der FF Neuwürschnitz wurden keine Maßnahmen durchgeführt.
2014/01/01 - Scheunenbrand (Hartensteiner Straße)
Datum / Zeit: 1. Januar, 17:22 Uhr
Am späten Nachmittag des 1. Januar wurden die Kameraden der FF Neuwürschnitz, sowie die Drehleiter der FF Oelsnitz zu Restlöscharbeiten an das alte Brandobjekt gerufen. Der Brandschutt wurde mittels eines Baggers auseinander gezogen und abgekühlt.